Loading

Kunsttherapie in der Schwangerschaft

Die Zeit der Schwangerschaft sowie das Ereignis der Geburt und das Wochenbett stellen gravierende Veränderungen im Leben einer Frau dar… In realtiv kurzer Zeit verändert sich das ganze Leben. Neben den körperlichen Veränderungen spielen die Hormone verrückt und man muss sich mental auf eine ganz neue Lebensweise einstellen.

Leichte psychische Probleme und depressive Verstimmungen kommen durchaus häufig vor in einer Schwangerschaft und hängen oft mit dem veränderten Hormonstoffwechsel zusammen. Schlafstörungen, gedrückte Stimmung, Interesse- und Freudlosigkeit, Antriebshemmung, Konzentrationsstörungen, Schuldgefühle, Zukunftsängste und andere Ängste, verminderter Selbstwert, Selbstzweifel, innere Unruhe und Grübeleien sind häufige Symptome. Meist handelt es sich dabei nicht um ernsthafte Erkrankungen, all diese psychischen Belastungen ergeben sich eher aus der neuen Situation, mit der jede Frau erst einmal zurechtkommen muss. Nichts desto trotz, trauen sich viele Schwangere nicht, zu diesen Gefühlen zu stehen und versuchen diese so gut wie möglich zu verstecken (was die Situation nicht leichter, sondern immer noch schwieriger macht). Viele schwangere Frauen haben das Gefühl, sie dürfen keinerlei negative Gefühle haben, schließlich ist eine Schwangerschaft doch ein Grund zur Freude. Sie denken sich: niemand kann verstehen, wie man in so einer freudigen Situation ein Kind zu erwarten, von Ängsten und Sorgen geplagt sein kann… Womöglich wird man als schwach und nicht reif genug angesehen… Wir haben das Gefühl, die Gesellschaft erwartet von Schwangeren, dass sie glücklich und zufrieden sind…

Dabei ist es absolut normal und verständlich, dass im Laufe einer Schwangerschaft Unsicherheiten und Ängste auftreten. Für das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand von Mutter und Kind ist es uneheimlich wichtig, dass diese psychischen Probleme Platz und Gehör bekommen. Die Kunsttherapie ist eine sanfte Methode diese Gefühle zuzulassen und sie damit auszulassen. Eine Schwangerschaft bringt uns auch häufig wieder näher zu den Erlebnissen in unserer eigenen Kindheit und teilweise sogar an vorgeburtliche Erfahrungen, die in unserem Unterbewusstsein abgespeichert sind. Durch das Einlassen in die kreativen Medien und die künstlerischen Prozesse arbeiten wir Erlebtes auf und lernen alte, eintrainierte Muster zu druchbrechen und Platz für Neues zu schaffen. Gleichzeitig setzten wir uns ganz bewusst mit der Schwangerschaft und den Veränderungen die auf euch warten auseinander und alles was euch beschäftigt, hat hier Platz. Ob Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt – alles hat Platz und alles darf und soll so sein wie es eben ist!!!

Es ist unendlich wichtig, dass wir so sein dürfen wie wir sind – mit all unseren Anteilen. Nur so, können wir auch das Verständnis aufbringen und unsere Kinder so sein lassen, wie sie sind!